Kategorie-Archiv: Allgemein

Mehr als 50.000 Bürger reichten Online-Petition gegen 5G ein

Nach schleppendem Beginn explodierte in der letzten Woche vor Abgabefrist am 4.4.2019 der Bundestagsserver. Denn innerhalb weniger Tage hatten sich rund 54.000 Bürger eingetragen. Auch die Mitglieder von Netzwerk Risiko Mobilfunk Oberfranken halfen bei der Aktion kräftig mit. Die 5G-Petition erreichte letztlich das Quorum und muss nun bearbeitet werden.
Der genaue Wortlaut der Petition lautet: „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, Verfahren zur Vergabe von 5G-Mobilfunklizenzen auszusetzen und die Einführung des 5G-Mobilfunkstandards zu unterbinden, solange wissenschaftlich begründete Zweifel über die Unbedenklichkeit dieser Technologie bestehen.“ Link zur Petition: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2018/_12/_05/Petition_88260.nc.html
Weiterlesen

Widerspruch gegen Wasserzähler mit Funkmodul ist möglich

Elektronischer Wasserzähler mit Funkmodul

Elektronischer Wasserzähler

Ab 25.5.2018 tritt eine Veränderung von Artikel 24 der bayerischen Gemeindeordnung in Kraft. Gemeinden sind dann berechtigt, elektronische Wasserzähler mit oder ohne Funkmodul einzusetzen und zu betreiben. Der Bürger erhält aber die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen dem Einbau des Funkmoduls zu widersprechen. Diese Festlegung traf der Bayerische Landtag im Mai 2018.
Weiterlesen

Bayerischer Rundfunk verlegt umstrittenen Sender auf das Labyrinth

(Hof) Der Bayerische Rundfunk will den umstrittenen Standort an der Hohensaas in Hof innerhalb der nächsten Monate aufgeben. Diese Pressemeldung erfreut die geplagten Nachbarn rund um den digitalen Rundfunksender. Seit der Inbetriebnahme Anfang 2015 gab es technische Störungen, z.B. an Garagentoren oder bei Bundeswehreinrichtungen. Die direkten Nachbarn klagten über eine Zunahme von gesundheitlichen Problemen. Allerdings befürchten jetzt die Bewohner, die unterhalb des Theresiensteins wohnen, eine erhöhte Funkbelastung nach Verlegung des DAB-Senders.
Weiterlesen