NRMO befindet sich in der Liquidationsphase

Mitgliederversammlung NRMO 2024

Teilnehmer der MV von links: Bernd-Jürgen Krantz, Carola Flieger, Michael Dehler, Rainer Hertrich, Bruno Schmutzler und Joachim Weise

Netzwerk Risiko Mobilfunk Oberfranken geendet seine Tätigkeit

Die außerordentliche Mitgliederversammlung hat am 18.10.2024 einstimmig beschlossen, den gemeinnützigen Verein aufzulösen. Als Liquidatoren wurden die bisherigen Vorsitzenden Joachim Weise und Michael Dehler bestimmt. Die ersten rechtlichen Schritte sind inzwischen eingeleitet. So wurden dem Amtsgericht Coburg und dem Finanzamt in Bayreuth der Sachverhalt vorgetragen. Bis zur endgültigen Löschung aus dem Vereinsregister tritt nun eine einjährige Liquidationsphase ein. Während dieser Zeit könnten theoretisch offene Forderungen an den Verein angemeldet werden.

Die Satzung des Vereins legt die begünstigten Organisationen fest

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 18.10.24 beschlossen die anwesenden Mitglieder eine Satzungsänderung. Das nach der Abwicklung des Vereins verbleibende Guthaben wird auf vier gemeinnützige Institutionen verteilt. Den aktuellen Stand der Satzung findet man auf dieser Webseite in der Rubrik „Über uns“. In Paragraph 16 sind die begünstigten Institutionen festgehalten.

Die Gründe für die Auflösung des Vereins

Dem zuletzt tätigen Vorstand fiel es nicht leicht, nach fast zwanzigjähriger Dauer den Verein aufzulösen. Bedauerlicherweise nahm das Interesse der Mitglieder stetig ab. Zu den Versammlungen und Veranstaltungen kamen nicht mehr als eine Handvoll Mitglieder. Sogar der Hinweis auf die bevorstehende Auflösung brachte keinen Ruck innerhalb der Mitglieder. Aufgaben gäbe es wahrlich noch genug. Mobilfunk durchdringt immer mehr unser Leben und gleichzeitig tritt das Thema „Gesundheitsvorsorge“ weitgehend in den Hintergrund. Mahnende Stimmen nehmen ständig ab. Wir empfehlen allen von Elektrosmog betroffenen Menschen, weiterhin die kritische Berichterstattung anderer gemeinnütziger Organisationen zu verfolgen und gegebenenfalls zu unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert